Die Geburtshilfe ist seit 10. Juli 2023 am UKSH Campus Lübeck. Presseerklärung

Der Kreißsaal an der Parade ist nicht mehr besetzt.

Bitte steuern Sie zur Geburt das UKSH Campus Lübeck an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Der OP-Betrieb in den Fachabteilungen Chirurgie, HNO, Gynäkologie, Urologie läuft bis 30.09.2023.

Der Krankenhausbetrieb wird ab 1. Oktober eingestellt.

Ab 01.10.2023 werden die Belegärzte ihre operative Tätigkeit an anderen Einrichtungen fortsetzen.

Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Praxen. Weitere Informationen finden Sie hier Presseerklärung

Sie sind hier:
Zahlen & Fakten

Zahlen & Fakten

Das Marien-Krankenhaus ist eine der sechs stärksten Geburtskliniken in Schleswig-Holstein.

Profil: Traditionsreiches Lübecker Belegkrankenhaus 
Rechtsform:  gemeinnützige GmbH
Alleiniger Gesellschafter:  ANSGAR-Gruppe gemeinnützige GmbH, Hamburg
Vertretung der gemeinnützigen GmbH:  Geschäftsführer
Personal:  200 Mitarbeiter unterschiedlicher Berufsgruppen
Krankenhausbedarfsplan: 52 Planbetten (120 aufgestellte Betten)
OP-Säle:  5 (davon ein Sectio-OP und ein HNO-OP)
Kreißsäle:
Anzahl stationärer Patienten 2022*: 5327
Anzahl ambulanter Patienten 2022*: 785
Geburten 2022: 1374
Kooperation:

40 Belegärzte und Kooperationspartner verschiedener Fachdisziplinen:

Brustzentrum Ostholstein Standort Lübeck | Schlafmedizin Zentrum Lübeck (SMZ) | Röntgenpraxis im Tesdorpfhaus | Projekt Kooperation Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Lübeck | Institut für Hygiene und Umwelt Hamburg  | Caritasverband Lübeck e.V. | Steinbeis Hochschule Berlin (Business Academy) u.a.

Einzugsgebiet: Lübeck, Bad Schwartau, Bad Oldesloe, Reinfeld, Ostholstein, Stormarn, Bad Segeberg, Herzogtum Lauenburg, Nordwest Mecklenburg, Oldenburg

 

 

*Zahlen können abweichen

Zuletzt bearbeitet am 14.03.2023 08:54.