Liebe Patientinnen und Patienten,

wir sind weiter mit unseren medizinischen und pflegerischen Leistungen für Sie da.

Ihr Marien-Krankenhaus Lübeck

Und für alle anderen Interessierten:

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, gestalten Sie mit, bewerben Sie sich.

Stellenmarkt

Urologie

Urologie

Im Marien-Krankenhaus werden Krankheiten der ableitenden Harnwege von Männern und Frauen sowie Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane behandelt.

Speziell Operationen bei Vergrößerungen der Prostata und die Behandlung von Harnblasenkrebs gehören zu den häufig durchgeführten Eingriffen in unserem Haus.

Operationen bei Erkrankungen der harnableitenden Wege

Im Marien-Krankenhaus werden unterschiedliche Eingriffe an den harnableitenden Wegen wie Harnleiter, Blase und Harnröhre vorgenommen.

Dies sind Behandlungen wie:

  • operative Sanierung von Blasenhals- oder Harnleiterengen
  • Spiegelung von Harnröhre, Blase und Harnleiter
  • Entnahme von Gewebeproben aus der Blase
  • Einlage einer Harnleiterschiene
  • Operationen an Harnblase und Harnröhre z. B. bei Harninkontinenz
  • Nieren-, Harnleiter- und Blasensteinentfernung
  • Behandlung von Blasenentleerungsstörungen, Inkontinenz, Beckenbodenschwäche
Operationen bei Erkrankungen der Prostata

Es gibt verschiedene Eingriffe an der Prostata. Ihr Belegarzt informiert Sie, welcher Eingriff für Sie in Frage kommt. Im Marien-Krankenhaus werden sowohl endoskopische als auch offen chirurgische Operationen durchgeführt.

Bei der gutartigen Vergrößerung der Prostata kann zur Vermeidung einer Schnitt-OP die Prostata durch die Harnröhre mittels Elektrohobelung (teil-) entfernt werden (TUR-Prostata bzw. Elektrohobelung). Ein offen chirurgisches Verfahren ist die Prostata-Adenomektomie (Entfernung der Prostata) z. B. bei Tumorerkrankungen. Die Eingriffe finden in Allgemeinarkose statt. Die Länge des stationären Aufenthalts hängt von der Eingriffstechnik ab.

Spiegelungen der Harnwege

Bei Steinen, Wucherungen im Harnleiter oder bei Verdacht auf Engen kann mit einem Spiegelgerät der Harnleiter dargestellt werden…

...und Steine zertrümmert und/oder entfernt, Engen gespalten und Wucherungen entfernt werden. Die Eingriffe finden in der Regel stationär in Vollnarkose statt. Vielfach wird nach dem Eingriff eine Harnleiterschiene eingelegt.

Prof. Dr. med. Christian Doehn

Facharzt für Urologie

  • Spezielle urologische Chirurgie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Andrologie
  • Labordiagnostik
  • Fachgebundenes Röntgen

Am Kaufhof 2 | 23566 Lübeck
Tel. 04 51 - 66 074

www.urologikum-luebeck.de

Dr. med. Christian Höppner

Facharzt für Urologie

  • Andrologie
  • Medizinische Tumortherapie
  • Naturheilverfahren

Schüsselbuden 10-12 | 23552 Lübeck
Tel. 0451-7 77 92

Zuletzt bearbeitet am 10.11.2017 11:46.