Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, gestalten Sie mit, bewerben Sie sich. Stellenmarkt

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, gestalten Sie mit, bewerben Sie sich. Stellenmarkt
Sie haben sich entschieden Ihr Kind zu Stillen oder mit der Flasche zu ernähren – wir begleiten und unterstützen Sie!
Auch nach der Geburt lassen wir Sie nicht alleine. Damit Sie sich gut vorbereitet auf die Zeit nach der Entlassung freuen können, praktizieren wir seit langem die integrative Wochenbettpflege. Wir arbeiten in einem Bezugspflegesystem, d.h. eine Pflegekraft oder Hebamme ist für Mutter und Kind zuständig und somit haben Sie eine feste Ansprechpartnerin.
Es ist unser Bestreben Ihren Ehemann/Partner möglichst in die Betreuung und Versorgung Ihres Kindes einzubeziehen. In unserem Stillzimmer besteht die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern.
Unsere Stillempfehlungen richten sich nach den neuesten Leitlinien der International Lactation Consultant Association (ILCA). Sprechen Sie unsere Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) an, wenn Sie Hilfe benötigen. Wir unterstützen Sie umfassend und begleiten Sie in den ersten Tagen und, wenn Sie dies wünschen, darüber hinaus. Einen sehr empfehlenswerten Stillratgeber finden Sie hier.
Corona-Virus SARS-CoV2/ COVID-19 und Stillen - Hinweise des Europäischen Instituts für Stillen und Laktation
Eine Laktationsberaterin IBCLC verfügt über umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zum Stillen und zur Laktation und berät Mütter über alle anfallenden Fragen und in Problemsituationen.
IBCLC ist die Abkürzung für International Board Certified Lactation Consultant. Diesen Titel darf führen, wer erfolgreich das IBLCE-Examen abgelegt hat. „Laktationsberaterin IBCLC“ ist in Deutschland ein geschützter Begriff. Voraussetzung für die Zulassung zum Examen ist u. a. eine medizinische Berufsausbildung, Stillberatungs-Praxis und die Teilnahme an einem mindestens 190 Stunden umfassenden Fortbildungskurs zum Thema „Stillen und Laktation“.
Laktationsberaterinnen IBCLC müssen ihr Wissen durch die Teilnahme an anerkannten Fortbildungen aktualisieren, um ihren Titel weiter tragen zu dürfen.
Zweifellos ist die Geburt eines Kindes ein einschneidendes Erlebnis für ein Elternpaar, auf das es sich vorzubereiten gilt. Doch auch die Zeit nach der Geburt ist eine entscheidende Phase im Leben der neuen Familie. Viele Frauen erleben diese Zeit als Zeit der Verunsicherung. Viele Ratschläge strömen auf sie ein. Da ist es besser, sich bereits vor der Geburt eine Meinung zu bilden, gerade zum Thema Stillen. Deshalb möchten wir mit unserem Zusatzangebot der Info-Abende besonders schwangere Frauen mit besonderen Fragen zum Thema Stillen absprechen, sowie Frauen, die wissen möchten, welche guten Gründe es gibt, sein Kind zu Stillen und die wissen möchten, wie Stillen überhaupt funktioniert. Sprechen Sie mit unserer Hebamme und Stillberaterin Sieglinde Bohmann und melden Sie sich gerne zu einem Kurs an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte erfragen Sie die Termine finden Sie auf der Seite Veranstaltungen.
Informationsmaterialien zum Thema Stillen erhalten Sie auch bei diesen Adressen:
Ernährung der stillenden Mutter
http://www.stillen.de
http://www.lalecheliga.de
http://www.bdl-stillen.de
http://www.bdh.de
http://www.bfhd.de
http://www.babyportal.de
http://www.gesund-ins-leben.de