Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, gestalten Sie mit, bewerben Sie sich. Stellenmarkt

Sie sind hier:
Patienten ABC

Patienten-ABC

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • H
  • I
  • K
  • M
  • N
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Z
Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)

Die AVB erhalten Sie im Aufnahmebüro oder hier.
Auf jeder Station liegt eine Informationsmappe aus.

Anästhesie- und Pflegesprechstunde

Terminvergabe: Montag bis Freitag in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr.
Tel.: 04 51/14 07-73 11
Lesen Sie mehr

Andachtsraum

Den wunderschön gestalteten Andachtsraum im Erdgeschoss können Sie jederzeit aufsuchen.

Anforderungen von Patientenunterlagen

Für die Anforderung von Patientenunterlagen nutzen Sie die Adresse patientenanfragen@marien-krankenhaus.de und fügen Sie das Formular Anforderung von Patientenunterlagen eigenhändig unterschrieben bei.

Angehörigenunterbringung

Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V. stellt für Angehörige von krebskranken Patienten, die bei uns behandelt werden, eine Wohnung in Lübeck kostenfrei zur Verfügung.

23562 Lübeck
Paul-Ehrlich-Str. 9a

Tel. 04 51 / 592 141 51
Mo - Fr 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, sonst bitte auf den AB sprechen

Weitere Informationen:
Tel. 04 31 / 800 10 80 (Geschäftsstelle Kiel)

Krebsgesellschaft SH

info@krebsgesellschaft-sh.de

Begleitperson

Als Angehöriger besteht die Möglichkeit als Begleitperson mit aufgenommen zu werden. Für die Unterbringung einer Begleitperson fällt eine Gebühr an. Die Höhe der Gebühr finden Sie hier
Diese wird bei kleinen Kindern in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Ob dies bei Ihnen auch der Fall ist, klären Sie bitte im Vorwege mit Ihrer Krankenkasse.
Übernimmt die Krankenkasse die Gebühr nicht, bekommen Sie von uns eine Rechnung.

Belegarzt

Niedergelassener oder ein anderer nicht am Krankenhaus angestellter Arzt, dem von einem Krankenhausträger auf vertraglicher Basis Krankenhausbetten (Belegbetten) zur Verfügung gestellt werden, um Patienten (Belegpatienten) der eigenen Fachrichtung stationär zu behandeln.
Unsere Belegärzte finden Sie hier

Beschwerde

Wir freuen uns über jede Rückmeldung! Hierfür können Sie die ausliegenden Bögen benutzen oder sich über unsere Webseite melden.

Wenn Sie nicht zufrieden sind, sprechen Sie uns am besten persönlich an, damit wir Ihnen schnell helfen können.

Bestätigung OP-Termin

Zur Bestätigung des endgültigen OP-Termins rufen Sie bitte am Vortag Ihrer Operation zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr im OP-Büro an.

Tel.: 04 51/14 07-197

Besuchszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise.

Bewerber

Informationen für Bewerber finden Sie unter der Rubrik "Arbeiten & Ausbildung"

und auf unserem "Stellenmarkt".

Blumen

Das Mitbringen von Schnittblumen ins Marien-Krankenhaus ist gestattet. Blumenvasen sind in ausreichender Menge auf den Stationen vorhanden und können ausgeliehen werden. Bitte bringen Sie aus hygienischen Gründen keine Topfpflanzen mit.

Brandschutz

Der Umgang mit offenem Feuer ist im gesamten Gebäude verboten.
Im Falle eines Brandes folgen Sie den Anweisungen des Personals.

Cafeteria mit Kiosk

Gerne können Sie auch mit Besuchern die verschiedenen Angebote in unserer modernen Cafeteria in Anspruch nehmen. Bei schönem Wetter steht Ihnen die großzügige Außenterrasse oder unser Garten mit Blick auf den Dom zur Verfügung. Zusätzlich zu den Mahlzeiten bieten wir Ihnen ein Sortiment aus Zeitungen, Zeitschriften, Süßigkeiten, verschiedenen Eissorten sowie Kaffeespezialitäten, selbstgebackene Kuchen und Torten.

Wir sind für Sie da:

Montag bis Freitag 06.30 – 16.45 Uhr
Wochenende & Feiertag 14.00 – 16.45 Uhr

Die Zeiten können sich kurzfristig ändern, dies entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Lesen Sie mehr

Coronavirus / Covid 19

Hier finden Sie Hinweise zu Besuchsregelungen.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Datenschutz

Alle Daten, die bei uns im Hause aufgenommen und gespeichert werden, unterliegen dem Datenschutz und dürfen nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dies auch bei telefonischen Auskünften beachten müssen.

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

 

Elternzimmer in der Geburtshilfe

Vielleicht möchten Sie die ersten Tage nach der Geburt mit Ihrem Partner oder einer anderen Bezugsperson gemeinsam in der Klinik verbringen. Sie haben so die Möglichkeit, Ihr Kind Tag und Nacht gemeinsam zu erleben und kennenzulernen. Für diesen Zweck bieten wir geschmackvolle, freundlich ausgestattete Elternzimmer an. Die Elternzimmer können je nach Verfügbarkeit erst bei Aufnahme gebucht werden. Aktuelle Preise erfahren Sie auf hier. Geschwisterkinder können leider nicht mit aufgenommen werden.

-> Siehe auch kostenplichtige Wahlleistungen.

Entlassmanagement

Das Krankenhaus ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Entlassung der Patienten aus dem Krankenhaus strukturiert vorzubereiten. Bei Ihrer Aufnahme werden Sie dazu um Ihr Einverständnis gebeten.

In der Regel erfolgt die Weiterbetreuung durch den Belegarzt und den Hausarzt. Wird ein erhöhter Pflegebedarf absehbar, berät Sie unser Sozialdienst zu den vielfältigen Möglichkeiten.

Weiterhin erreichen Sie einen Ansprechpartner bezüglich des Entlassmanagements in der Zeit von

Montag – Freitag 09.00 Uhr – 19.00 Uhr

Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Tel. 04 51 / 14 07 73 19

Entlassung

Bevor Sie das Haus verlassen, melden Sie sich bitte auf Ihrer Station bei einer Pflegekraft ab. Sie sollten nicht eigenständig am Straßenverkehr teilnehmen. Lassen Sie sich abholen. Die Information ruft Ihnen auch gern ein Taxi.
Weitere Informationen finden Sie hier

Essen

Im Marien-Krankenhaus werden alle Speisen liebevoll und frisch zubereitet und der Kuchen wird bei uns noch selbst gebacken. Wählen Sie zwischen zwei Mittagsmenüs, die Sie als mobiler Patient in unserer Cafeteria einnehmen können. Morgens steht Ihnen dort ein vielseitiges Buffet zur Verfügung. Unseren Menüplan können Sie hier abrufen.

Familienzimmer

Familienzimmer - siehe Elternzimmer

Ferienhäuser

Für die Unterbringung von Angehörigen oder von Besuchern, die eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, können in der unmittelbaren Umgebung Ferienunterkünfte gemietet werden.

Wir empfehlen Ihnen die Altstadthäuser am Dom.

Fernsehen

Alle unsere Zimmer sind mit einem Fernseher ausgestattet, den Sie nutzen können.
Um Rücksicht auf andere Patienten zu nehmen, wird der Ton nur über Kopfhörer abgespielt. Falls Sie keine eigenen Kopfhörer haben, können Sie diese bei uns an der Information für 1,50 € erwerben.

Formulare

Vor und während Ihres Aufenthalts werden Sie um Informationen gebeten, die wir für Ihre Behandlungsplanung benötigen. Selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt.

Handtücher

Bitte bringen Sie Ihre eigenen Handtücher zur Aufnahme mit, da wir diese nicht bereitstellen.

Hygiene und Sauberkeit

Wir arbeiten nach den aktuellen Hygienerichtlinien. Alle Zimmer und angrenzenden Sanitäreinrichtungen werden täglich von unserem hauseigenen Servicepersonal gereinigt. Die Sauberkeit im ganzen Haus wird auch Sie überzeugen.

Internet

Ein Zugang zum Internet steht über W-LAN in den meisten Bereichen zur Verfügung. Die Kosten dafür sind neben der Telefonnutzung und dem Fernsehen in der geringen Medienpauschale inbegriffen. Eine stabile Internetnutzung/-geschwindigkeit kann nicht garantiert werden, da sie abhängig von der Auslastung ist.

Sie erhalten gern von uns eine Beschreibung, wie Sie Zugang zum W-LAN bekommen. Einen Support auf Ihren eigenen Geräten ist uns aus haftungsrechtlichen Gründen nicht möglich.

Kreißsaalführungen

Ein Informationsabend für werdende Eltern findet zwei Mal monatlich statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Siehe Informationsabend für werdende Eltern.

Lesen Sie mehr über unseren Kreißsaal

Medienpauschale

Bei der Aufnahme entrichten Sie einmalig eine geringfügige Medienpauschale für den gesamten Aufenthalt. Inbegriffen sind Fernsehen und Internet sowie die Nutzung des Telefons. Derzeit beträgt die Medienpauschale 5,00 € (Angaben ohne Gewähr).

Medikamente

Bitte bringen Sie alle Medikamente die Sie regelmäßig einnehmen mit ins Marien-Krankenhaus.
Weitere Infromationen erhalten Sie in der Anästhesie- und Pflegesprechstunde

Notfälle

In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie immer die 112.

Schwangere können jederzeit in das Marien-Krankenhaus kommen. Im Kreißsaal steht Ihnen zu jeder Tages- und Nachtzeit ein qualifiziertes geburtshilfliches Team zur Verfügung.

Haben Sie als Patient nach einer Operation Fragen, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Belegarzt, den Sie auch über das Marien-Krankenhaus erreichen können.

Das Marien-Krankenhaus Lübeck verfügt als Belegkrankenhaus nicht über eine Notaufnahme oder Notfallpraxis.


Daher möchten wir Ihnen hier einen Überblick geben, an wen Sie sich außerhalb der Öffnungszeiten der Praxen wenden können.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH)

Tel.: 116 117

Hier erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden Anlaufpraxis.

Montag, Dienstag und Donnerstag: 18:00 bis 08:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 13:00 bis 08:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: ganztags

Allgemeine Anlaufpraxen der KVSH in Lübeck

UK-SH, Zentralklinikum (Haupteingang, 1. Etage), Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag: 19:00 bis 23:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 08:00 bis 23:00 Uhr

Sana-Klinik Lübeck (Süd), Kronsforder Allee 71-73, 23560 Lübeck

Öffnungszeiten

Samstag, Sonntag, Feiertag: 09:00 bis 19:00 Uhr

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst

erreichen Sie unter

Tel. 116 117
Hier erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden Anlaufpraxis.

Anlaufpraxis der KVSH in Lübeck: Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck

Mittwoch und Freitag: 16:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr

Augenärztlicher und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst

Mittwoch und Freitag (außer Feiertage): 16:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 bis 12:00 Uhr

Diensthabende Praxis erfragen unter 116 117

Andere wichtige Rufnummern

  • Krankentransport: 19222
  • Polizei: 04 51 / 131 0 (Notruf: 110)
  • Feuerwehr Lübeck: 04 51 / 122 38 00 (Notruf: 112)
  • Giftnotrufzentrale: 05 51 / 192 40

Weitere wichtige Notfallnummern für Lübeck finden Sie unter: http://www.luebeck.de/bewohner/buergerservice/notdienste/

Notaufnahme in Krankenhäusern

ungerade Tage: Universitätsklinikum Schleswig Holstein – Campus Lübeck; Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck; Telefon 04 51 500 – 0
gerade Tage: Sana Kliniken Lübeck; Kronsforder Allee 71-73, 23560 Lübeck; Telefon 04 51 / 585 – 01

 

Öffnungszeiten

Die Zentrale des Krankenhauses ist durchgängig besetzt. Die Stationen und der Kreißsaal sind jederzeit besetzt. Beachten Sie bitte unsere Besuchszeiten.

Packliste
  • Versichertenkarte, ggf. Nachweis über eine Zusatzversicherung
  • Einweisungsschein Ihres Arztes
  • Unterlagen über Voruntersuchungen (EKG, Laborbefunde - nicht älter als 14 Tage)
  • zur Entbindung: Mutterpass
  • Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen
  • Brille, Hörgerät, Insulin-Pen, Prothesenaufbewahrungsbehälter
  • Allergiepass, Impfausweis
  • ggf. Gehstützen
  • Artikel zur Körperpflege
  • Handtücher, Waschlappen
  • Bade- oder Morgenmantel
  • rutschfeste, geschlossene Hausschuhe bzw. Schnür- oder Turnschuhe
  • bei ambulanten Eingriffen: eine Tasche mit Ihrem Bedarf für eine Übernachtung, falls diese aus medizinischen Gründen erforderlich werden sollte
  • persönliche Gegenstände, Wäsche, Kleidung
Parken/Anfahrt

Die Anfahrt zum Krankenhaus ist nur über Mühlendamm - Parade möglich. Direkt vor dem Krankenhaus gibt es einige öffentliche Parkplätze für Kurzzeitparker. Die nächsten Parkhäuser finden Sie am Pferdemarkt und in der Schmiedestraße. Für Patienten ist die Anfahrt mit dem Taxi empfehlenswert. Besuchern empfehlen wir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie erreichen uns mit den Buslinien 1, 2, 4, 6, 7, 9, 15, 16, 8710 u. a. Die nächsten Haltestellen sind Fegefeuer und Sandstraße.

Patientenidentifikationsarmband

Alle Patienten und Patientinnen erhalten bei Aufnahme ein Armband mit den wichtigsten Daten (Name, Geburtsdatum, Aufnahmenummer). Durch diese Maßnahme sollen Verwechslungen ausgeschlossen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Daten. Sie können sich auch mit Armband waschen und uneingeschränkt bewegen. Bei Entlassung nehmen die Pflegekräfte das Armband ab und entsorgen es unter Berücksichtigung des Datenschutzes.

Philosophie

siehe Leitbild

Physiotherapie

Alle krankengymnastischen Leistungen werden bei einer Verordnung Ihres Arztes von den Mitarbeitern einer externen Praxis in unseren Räumlichkeiten erbracht.

Post

Falls Sie während ihres Krankenhausaufenthaltes Post versenden möchten, können Sie diese gerne in den Briefkasten vor dem Marien-Krankenhaus werfen.
Briefmarken können Sie bei uns an der Zentrale erwerben.

Qualitätsmanagement

Im Juli 2010 erfolgte im Marien-Krankenhaus auf der Grundlage der DIN EN ISO 9001:2008 sowie unter Berücksichtigung klinikspezifischer Aspekte nach ISO PLUS erstmals eine Prüfung durch externe Gutachter der Zertifizierungsgesellschaft EQ ZERT. Damit wurde bestätigt, dass die Regelungen der Prozesse den gesetzlichen Anforderungen sowie den Wünschen und Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten entsprechen.

Im Juni 2013 bestand das Marien-Kranken erneut diese umfassende Prüfung und erhielt nun bis Juni 2016 das Zertifikat nach IS0 9001:2008. Von Mai 2018 bis Mai 2023 führte die Klinik das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015. Ab Mai 2023 wurde die Aufrechterhaltung des Zertifikates ausgesetzt.

Zusätzlich qualifizierte sich die Klinik entsprechend der Managementanforderungen der Berufsgenossenschaft (BGW) zum Arbeitsschutz, welches eine hohe Qualität im Bereich Arbeitssicherheit bescheinigt.

Im Jahr 2011 erhielt das Marien-Krankenhaus das Zertifikat in Gold von der “AKTION Saubere Hände”, aktuell führen wir das neue Zertifikat in Silber.

Lesen Sie mehr

Rauchen

Das Rauchen ist im gesamten Krankenhausgebäude nicht gestattet. Nehmen Sie im Innenhof und vor der Eingangstür bitte Rücksicht auf andere Patienten.

Rückmeldungen

Wir freuen uns über jede Rückmeldung! Hierfür können Sie die ausliegenden Bögen benutzen oder sich über unsere Webseite melden. Wenn Sie nicht zufrieden sind, sprechen Sie uns am besten persönlich an, damit wir Ihnen schnell helfen können.

Seelsorge

Die katholische Seelsorgerin ist Ansprechpartnerin für alle Menschen, die ein Gespräch wünschen oder Fragen haben. Seelsorge verstehen wir als Gelegenheit, Dinge anzusprechen, die Ihnen oder Ihren Angehörigen zurzeit am Herzen liegen. Sie können das Abendmahl, die Krankenkommunion oder die Krankensalbung empfangen.

Der Andachtsraum befindet sich im Erdgeschoß und steht Ihnen immer offen. – Die Seelsorgerin ist erreichbar unter Tel.: 04 51/14 07-7170.

Sozialdienst

Oft stellt sich erst im Laufe eines Krankenhausaufenthaltes heraus, dass nach der Entlassung eine pflegerische Unterstützung oder eine Anschlussrehabilitation erforderlich wird. Mit unserem Angebot unterstützen wir Sie, die Hilfe zu organisieren, die Sie in Ihrer Situation benötigen.

Der Sozialdienst ist erreichbar von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer 04 51/14 07 75 75.

Speisenplan

Sie haben täglich die Wahl zwischen zwei Menüs. Unseren aktuellen Speisenplan finden Sie hier.

Storchenparkplatz

Ein "Storchenparkplatz" befindet sich links vom Haupteingang zwischen Marien-Krankenhaus und Palais Rantzau. Dieser ist ausschließlich für Eltern bei Erstaufnahme gedacht. Hier können Sie maximal 30 Minuten parken. Melden Sie dies bitte bei der Information an.

Taxi

Gerne rufen wir für Sie ein Taxi. Melden Sie sich einfach an der Zentrale und sagen der Mitarbeiterin / dem Mitarbeiter, dass Sie ein Taxi haben möchten.

Telefon

Ein Telefon steht Ihnen auf Wunsch zur Verfügung. Bitte melden Sie diesen Wunsch bei der Aufnahme an. Die Nutzung ist in der Medienpauschale inbegriffen.

Sie können auch Ihr eigenes Handy mitbringen.

Türschließanlage

Sie erhalten einen Zugangschip für Ihr Zimmer. So gewährleisten wir, dass nur befugte Personen die Patientenzimmer betreten. Bitte geben Sie den Türchip bei Entlassung auf der Station ab.

Umgebung

Das Marien-Krankenhaus ist ein traditionsreiches Belegkrankenhaus in der schönen Altstadt von Lübeck. Es befindet sich direkt neben dem Dom und der Herz-Jesu Kirche. In der näheren Umgebung finden Sie außerdem die Einkaufszeile in der Mühlenstraße, Bäcker, Parks mit schönen Grünflächen und einige Sehenswürdigkeiten der Lübecker Innenstadt.
Unterkunftsmöglichkeiten für Ihre Angehörigen finden Sie hier.

Veranstaltungen

Im Marien-Krankenhaus finden regelmäßig Veranstaltungen für Patienten und Interessierte statt. Die Termine finden Sie unter Aktuelles/Veranstaltungen.

Verboten
  • Alkohol
  • Rauchen im Krankenhausgebäude
  • gefährliche Gegenstände
  • Topfpflanzen
Visiten

Ihr Belegarzt wird Sie täglich im Krankenhaus aufsuchen, um den Verlauf der Behandlung zu beurteilen. Das Pflegepersonal wird Ihnen die Zeit der Visite mitteilen.

W-Lan / Internet

Ein Zugang zum Internet steht über W-LAN in den meisten Bereichen zur Verfügung. Die Kosten dafür sind neben der Telefonnutzung und dem Fernsehen in der geringen Medienpauschale inbegriffen. Eine stabile Internetnutzung/-geschwindigkeit kann nicht garantiert werden, da sie abhängig von der Auslastung ist.

Sie erhalten gern von uns eine Beschreibung, wie Sie Zugang zum W-LAN bekommen. Einen Support auf Ihren eigenen Geräten ist uns aus haftungsrechtlichen Gründen nicht möglich.

Wahlleistungen

Neben den Allgemeinen Krankenhausleistungen können Sie Wahlleistungen im Bereich Unterkunft in Anspruch nehmen, die wir Ihnen gesondert in Rechnung stellen (Einbettzimmer, Zweibettzimmer, Elternzimmer). Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Ohne einen Wahlleistungsvertrag besteht kein Anspruch auf die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. Bitte geben Sie Ihre Wünsche bereits in der Praxis Ihres Belegarztes oder in der Pflegesprechstunde an! – Nähere Informationen, Preise und Bedingungen lesen Sie hier

Wertsachen

Lassen Sie Wertsachen zu Hause. Bedenken Sie auch, dass Schmuck vor der OP abgelegt werden muss.

Sollten Sie Wertsachen dennoch mitgebracht haben, hinterlegen Sie diese an der Information.

Für alle anderen Wertsachen können wir leider keine Haftung übernehmen.

Zeitungen und Zeitschriften

In unserer Cafeteria werden täglich die aktuellen Zeitungen und Zeitschriften zum Verkauf angeboten.

Zimmer

Im Marien-Krankenhaus erwarten Sie:

  • moderne Einrichtung mit Hotelcharakter
  • elektrisch verstellbare Klinikbetten
  • lichtdurchflutete Räume
  • eigenes Bad (Dusche und WC) in jedem Zimmer
  • Telefon und Fernsehen
  • Internetzugang
  • Türschließanlage mit persönlichem Zugangschip

Lesen Sie mehr

Zuzahlung

An der Information entrichten Sie bitte den an Ihre Krankenkasse abzuführenden Eigenanteil am Tag der Entlassung. Selbstverständlich ist die Zahlung mit EC-Karte möglich.

Zur Erklärung:

Bei einer stationären Aufnahme im Krankenhaus müssen Sie pro Kalendertag einen Eigenanteil von 10 € leisten. Auch wenn Sie wenige Minuten vor Mitternacht eingeliefert und am nächsten Morgen entlassen werden, zählt dieses als zwei Kalendertage. Diese Zuzahlung führt das Krankehaus an die Krankenkasse ab.

Der Eigenanteil ist auf 28 Tage = 280 € im Jahr begrenzt. Bei mehreren Aufenthalten im Jahr, werden bereits geleistete Zuzahlungen berücksichtigt. Bei einer stationären Entbindung entfällt jedoch der Eigenanteil.

Zuletzt bearbeitet am 16.05.2019 11:45.