Die Geburtshilfe ist seit 10. Juli 2023 am UKSH Campus Lübeck. Presseerklärung

Der Kreißsaal an der Parade ist nicht mehr besetzt.

Bitte steuern Sie zur Geburt das UKSH Campus Lübeck an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Der OP-Betrieb in den Fachabteilungen Chirurgie, HNO, Gynäkologie, Urologie läuft bis 30.09.2023.

Der Krankenhausbetrieb wird ab 1. Oktober eingestellt.

Ab 01.10.2023 werden die Belegärzte ihre operative Tätigkeit an anderen Einrichtungen fortsetzen.

Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Praxen. Weitere Informationen finden Sie hier Presseerklärung

Sie sind hier:
Sprechstunde

Informationen für einweisende Ärzte

Sie sind niedergelassener Arzt?

Sie möchten uns einen Patienten zuweisen oder Ihr Patient äußert den Wunsch, sich im Marien-Krankenhaus Lübeck behandeln zu lassen?

In diesem Fall wenden Sie sich an einen unserer niedergelassenen Belegärzte. Alle Belegärzte und Belegärztinnen und die Kontaktdaten finden Sie hier

Patienten sollten einen Termin in der Belegarztpraxis ihrer Wahl vereinbaren. Bei diesem Termin wird der Arzt den Patienten über die Möglichkeiten der Behandlung oder über Operationsmethoden aufklären. Der Belegarzt meldet dann die Belegung im Marien-Krankenhaus Lübeck an.

In der Geburtshilfe können Sie auch einen Kontakt mit der Hebammensprechstunde direkt vermitteln. Alle Informationen zur Geburtsvorbereitung finden Sie hier.

Vorbereitung des Aufenthalts

Bitte unterstützen Sie uns bei der Operationsvorbereitung. Wir benötigen

  • Überweisungsschein oder Einweisungsschein
  • aktuelle Laboruntersuchungen, EKG (nicht älter als 14 Tage)
  • Arztberichte oder ärztliche Atteste von früheren Krankenhausaufenthalten oder über wichtige Vorerkrankungen
  • Geburtshilfe: Mutterpass

Zur Vorbereitung des Aufenthalts besucht der Patient mindestens zwei Tage vor der geplanten Operation die Anästhesie- und Pflegesprechstunde. Hier findet das Prämedikationsgespräch statt. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier.

Nach der Behandlung

Patienten erhalten im Rahmen des Entlassmanagements einen vorläufigen Arztbrief. Sofern Nachuntersuchungen notwendig sind, wird der Belegarzt den Patienten zu dieser Untersuchung in seine Praxis bestellen. Nach Abschluss der Behandlung wird der Patienten an Sie zurückverwiesen.

Der Belegarzt bleibt für Sie als zuweisenden Arzt und den Patienten Ansprechpartner bezüglich des Behandlungsergebnisses. Sie erreichen die Belegärzte in ihren Praxen.

Weiterhin erreichen Sie einen Ansprechpartner des Marien-Krankenhauses zum Entlassmanagement in der Zeit von

Montag – Freitag 09.00 Uhr – 19.00 Uhr

Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Tel. 04 51 / 14 07 73 19

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit als Belegarzt?

Das Marien-Krankenhaus Lübeck kooperiert mit ca. 50 niedergelassenen Ärzten. Die Fachärzte operieren zu festgelegten Zeiten und visitieren Ihre Patienten täglich. Hierbei werden sie durch angestellte Assistenzärzte und Pflegefachpersonal unterstützt.
Sie sind niedergelassener Facharzt und suchen die Kooperation mit einer Klinik?
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Geschäftsführung.


Tel. 04 51 / 140 71 19

 

Direktorium

Dipl.-Kfm. (FH) Henning David-Studt

Geschäftsführer
Tel. 04 51 / 1407 7119

E-Mail schreiben

Ute Röder BBA

Pflegedirektorin, Prokuristin

Geschäftsbereich Qualitätsmanagement, Marketing
Tel. 04 51 / 1407 7122

E-Mail schreiben

Dipl. Betriebswirtin (FH) Marlies Scharp

Kaufmännische Direktorin, Prokuristin


Tel. 04 51 / 1407 7130

E-Mail schreiben

Michael Schneider

Ärztlicher Direktor

Parade 3 | 23552 Lübeck
Tel. 0451-1 40 70

Zuletzt bearbeitet am 16.05.2019 10:40.