Liebe Patientinnen und Patienten,
wir sind weiter mit unseren medizinischen und pflegerischen Leistungen für Sie da.
Ihr Marien-Krankenhaus Lübeck

Liebe Patientinnen und Patienten,
wir sind weiter mit unseren medizinischen und pflegerischen Leistungen für Sie da.
Ihr Marien-Krankenhaus Lübeck
Häufige Fragen zu den derzeitigen Regelungen für Sie kurz beantwortet.
Die Schwangere darf zur Geburt von einer Person (in der Regel dem Vater des Kindes) in den Kreißsaal begleitet werden. Ausgeschlossen sind Personen, die
Der Vater / die Begleitperson kann bei uns während der Geburt im Kreißsaal anwesend sein. Bedingung ist das Tragen einer FFP-2-Maske und ein negativer Antigen-Schnelltest. Dieser Test wird von unserem Personal bei der Begleitperson vorgenommen.
Zu Vorsorgen und CTG-Kontrollen können wir leider keine Begleitpersonen einlassen.
Zur Einleitung der Geburt kommen Sie bitte vorerst ohne Begleitung. Die Hebammen informieren Sie, wann eine Begleitung oder ein Besuch möglich möglich ist.
Wir gestatten den Besuch von jeweils einer Personen pro Patient/Patientin in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr bzw. 14.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 18.00 Uhr) für maximal 2 Stunden. Die Besuchspersonen müssen einen maximal 24 Stunden zurückliegenden negativen Antigentest vorlegen (PCR-Test 48 h gültig).
Geschwisterkinder können in dieser Zeit mitgebracht werden. Ab 6 Jahren ist ein tagesaktueller Test vorzulegen und eine Maske zu tragen. Für diese Besuche nutzen Sie bitte den Aufenthaltsraum auf der Station 3, sofern die Mutter nicht in einem Einzelzimmer untergebracht ist. Bitte bringen Sie keine kranken Kinder mit.
Jeder Besucher wird registriert und verpflichtet sich, persönliche Schutz- und Hygienemaßnahmen strikt einzuhalten und eine FFP-2-Maske zu tragen.
Bei Aufnahme informieren wir Sie über weitere Zugangsregelungen, die sich tagesaktuell ändern können.
Wir bieten Ihnen Elternzimmer an. Die Begleitperson verpflichtet sich, persönliche Schutz- und Hygienemaßnahmen strikt einzuhalten. Bitte haben Sie Verständnis, das diese Kapazitäten sehr begrenzt sind.
Geschwisterkinder können in der angegebenen Besuchszeit mitgebracht werden. Ab 6 Jahren ist ein tagesaktueller Test vorzulegen und eine Maske zu tragen. Für diese Besuche nutzen Sie bitte den Aufenthaltsraum auf der Station 3, sofern die Mutter nicht in einem Einzelzimmer untergebracht ist. Bitte bringen Sie keine kranken Kinder mit.
Im Marien-Krankenhaus werden die Hygienepläne laufend angepasst und das Personal geschult. Dabei halten wir uns an die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und der Gesundheitsämter.
Hier einige Beispiele für aktuelle Regelungen:
Weiterhin werden folgende Maßnahmen der persönlichen Hygiene empfohlen:
Derzeit bieten wir leider keine Informationsabende an.
Melden Sie sich gern in unserer Hebammensprechstunde an. Hier werden Ihre Fragen ausführlich beantwortet.
Bilder der Kreißsäle und ein Video finden Sie hier. Informationen zur Entbindungsstation finden Sie hier.
Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt mit allen Personen, auch der Familie, wenn diese Symptome einer Erkältungskrankheit oder Fieber aufweisen.
Halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zu anderen Personen.
Beim Husten oder Niesen drehen Sie sich am besten weg. Niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das Sie danach entsorgen.
Vermeiden Sie Berührungen, wenn Sie andere Menschen begrüßen, und waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mindestens 30 Sekunden lang mit Wasser und Seife.
Halten Sie auch im Freien einen Abstand von 1,5 m zu anderen Menschen ein.
Tragen Sie eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie im öffentlichen Raum den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen nicht sicher einhalten können, beispielsweise im öffentlichen Nahverkehr, beim Einkaufen, beim Friseur oder wenn Sie ein Restaurant betreten. Auch wenn Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung verwenden, sollten Sie dennoch darauf achten, Abstand zu anderen Menschen zu halten.
Halten Sie sich an die geltenden Kontaktbeschränkungen.
Hier finden Sie nützliche Tipps, wie Sie das Infektionsrisiko am besten reduzieren können:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
https://www.infektionsschutz.de/cv/
https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/
Kreißsaalempfehlungen und Hinweise für Schwangere und Säuglinge stellt die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zur Verfügung.
HealthBuddy der WHO - beantwortet persönliche Fragen zu COVID-19