Die Geburtshilfe ist seit 10. Juli 2023 am UKSH Campus Lübeck. Presseerklärung

Der Kreißsaal an der Parade ist nicht mehr besetzt.

Bitte steuern Sie zur Geburt das UKSH Campus Lübeck an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Der OP-Betrieb in den Fachabteilungen Chirurgie, HNO, Gynäkologie, Urologie läuft bis 30.09.2023.

Der Krankenhausbetrieb wird ab 1. Oktober eingestellt.

Ab 01.10.2023 werden die Belegärzte ihre operative Tätigkeit an anderen Einrichtungen fortsetzen.

Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Praxen. Weitere Informationen finden Sie hier Presseerklärung

Sie sind hier:
Brustzentrum

Brustzentrum

Brustkrebs ist eine Krankheit, die jede Frau treffen kann. In der Bundesrepublik Deutschland erkrankt etwa jede achte Frau im Laufe Ihres Lebens an Brustkrebs.

Unser Ziel ist die wohnortnahe, qualitativ hochwertige Behandlung und Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs. Hierbei werden stets die neusten Leitlinien der Fachgesellschaften berücksichtigt.
Es besteht eine enge Vernetzung zwischen dem Marien-Krankenhaus Lübeck und niedergelassenen Haus- und Fachärzten, Radiologen und Onkologen sowie Psychoonkologen.
Das Marien-Krankenhaus Lübeck ist Kooperationspartner des Brustzentrums Ostholstein am AMEOS Klinikum Eutin.

Die Durchführung der Mammographie und evtl. weiterer diagnostischer Verfahren einschließlich evtl. Biopsie erfolgt über das Mammographie-Screening Schleswig-Holstein oder bei niedergelassenen Radiologen oder Gynäkologen, z. B. im Rahmen der „Qualitätsgesicherten Mamma-Diagnostik“ (QuaMaDi).

Nach der Diagnose wird die operative Primärtherapie schwerpunktmäßig im Marien-Krankenhaus Lübeck oder in der Sana-Klinik Eutin durchgeführt. Ein eventuell erforderlicher Wiederaufbau der Brust erfolgt dann (ggf. an anderer Stelle) durch einen Facharzt für plastische Chirurgie. Das Brustzentrum Ostholstein und die Kooperationspartner stellen sowohl medikamentöse (Chemotherapie) als auch strahlentherapeutische Behandlungen in hochwertiger Qualität sicher.

Während des stationären Aufenthalts werden die Patientinnen durch speziell ausgebildete Krankenschwestern mit einer Zusatzqualifikation für Brustkrebserkrankungen (Breast Nurse) betreut. Ärzte, Pflegende und unser Seelsorgeteam begleiten Sie bei kleinen und größeren Sorgen und Ängsten individuell und persönlich.

 

Unverbindliche ärztliche Sprechstunde

Eine Unverbindliche ärztliche Beratung erhalten Sie über unsere Sprechstunde

Terminvergabe: über die Praxis von Dr. med. Reinhard Lettau, Sandstr. 25-27, Tel.: 0451-74774

Die Ärztliche Sprechstunde bietet den Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs eine individuelle und unverbindliche Beratung zu allen Fragen der Erkrankung, Erstellung einer Zweitmeinung, Erläuterungen zum Krankheitsverlauf und Anregungen für die langfristige Versorgung. Die Beratung ist kostenlos, ein Überweisungsschein ist nicht erforderlich.

Angehörigenwohnung

Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V. stellt für Angehörige von krebskranken Patienten, die bei uns behandelt werden, eine Wohnung in Lübeck kostenfrei zur Verfügung.

23562 Lübeck | Paul-Ehrlich-Str. 9a

Tel. 04 51 / 592 141 51

Mo - Fr 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, sonst bitte auf den AB sprechen

Weitere Informationen: Tel. 04 31 / 800 10 80 (Geschäftsstelle Kiel)

Schminkseminare für Betroffene nach Chemotherapie

In Kooperation mit dem Caritas-Verband finden Schminkseminare im Caritas Haus statt (Fegefeuer 2, 23552 Lübeck).

www.caritas-luebeck.de

Interessante Links

Frauenärzte im Netz
Deutsche Krebshilfe

Ihre Ansprechpartner

Dr. med. Reinhard Lettau

Tel. 04 51 / 7 47 74

E-Mail schreiben

Petra Rasche-Pape

Gesundheits- und Krankenpflegerin
Tel. 04 51 / 1407 7575

E-Mail schreiben
Zuletzt bearbeitet am 25.10.2022 09:50.