Brustzentrum
Brustkrebs ist eine Krankheit, die jede Frau treffen kann. In der Bundesrepublik Deutschland erkrankt etwa jede achte Frau im Laufe Ihres Lebens an Brustkrebs.
Unser Ziel ist die wohnortnahe, qualitativ hochwertige Behandlung und Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs. Hierbei werden stets die neusten Leitlinien der Fachgesellschaften berücksichtigt.
Es besteht eine enge Vernetzung zwischen dem Marien-Krankenhaus Lübeck und niedergelassenen Haus- und Fachärzten, Radiologen und Onkologen sowie Psychoonkologen.
Das Marien-Krankenhaus Lübeck ist Kooperationspartner des Brustzentrums Ostholstein am AMEOS Klinikum Eutin.
Die Durchführung der Mammographie und evtl. weiterer diagnostischer Verfahren einschließlich evtl. Biopsie erfolgt über das Mammographie-Screening Schleswig-Holstein oder bei niedergelassenen Radiologen oder Gynäkologen, z. B. im Rahmen der „Qualitätsgesicherten Mamma-Diagnostik“ (QuaMaDi).
Nach der Diagnose wird die operative Primärtherapie schwerpunktmäßig im Marien-Krankenhaus Lübeck oder in der Sana-Klinik Eutin durchgeführt. Ein eventuell erforderlicher Wiederaufbau der Brust erfolgt dann (ggf. an anderer Stelle) durch einen Facharzt für plastische Chirurgie. Das Brustzentrum Ostholstein und die Kooperationspartner stellen sowohl medikamentöse (Chemotherapie) als auch strahlentherapeutische Behandlungen in hochwertiger Qualität sicher.
Während des stationären Aufenthalts werden die Patientinnen durch speziell ausgebildete Krankenschwestern mit einer Zusatzqualifikation für Brustkrebserkrankungen (Breast Nurse) betreut. Ärzte, Pflegende und unser Seelsorgeteam begleiten Sie bei kleinen und größeren Sorgen und Ängsten individuell und persönlich.