
Arbeiten & Ausbildung - Informationen für Bewerber
Ein Arbeitsplatz in wertschätzender Atmosphäre
Hier im Marien-Krankenhaus Lübeck arbeiten Angehörige verschiedener Berufsgruppen unter einem Dach:
- Ärzte
- Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
- Anästhesie- und OP-Pflegefachkräfte
- Hebammen
- Haustechniker
- Hauswirtschafterinnen
- Diplom-Kaufleute
- Köche
- Medizinische Fachangestellte
- Verwaltungsangestellte
- und viele mehr
Jeder ist wichtig und erfüllt Aufgaben, die zum Funktionieren des Unternehmens beitragen. Zitat aus unserem Leitbild : “Unser Ziel ist, in allen Arbeitsbereichen durch persönliche Atmosphäre, Anteilnahme und Freundlichkeit Vertrauen zu schaffen.”
Arbeitssicherheit hat einen hohen Stellenwert in unserem Unternehmen und bedeutet für uns die Bewahrung von Leben und Gesundheit sowie den Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Wir sind nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaften zertifiziert (MAAS-BGW).
Die Vergütung im Haus erfolgt nach dem Tarifwerk Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
Unsere aktuellen Stellenangebote können Sie hier einsehen. Dort können Sie Ihre Bewerbung direkt hochladen.

Das Marien-Krankenhaus Lübeck kooperiert mit ca. 50 niedergelassenen Ärzten. Die Fachärzte operieren zu festgelegten Zeiten und visitieren Ihre Patienten täglich. Hierbei werden sie durch angestellte Assistenzärzte und Pflegefachpersonal unterstützt.
Sie sind niedergelassener Facharzt und suchen die Kooperation mit einer Klinik?
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Geschäftsführung.
Tel. 04 51 / 140 71 19
Im Marien-Krankenhaus bieten wir Ausbildungsplätze für folgende Abschlüsse an:
- Kaufmann/- frau im Gesundheitswesen
- Operationstechnische Angestellte (OTA)
- Hebamme/Entbindungspfleger (BSc)*
- Medizinische Fachangestellte
- Hauswirtschafter/in
Bewerbungen senden Sie gern per Mail (bewerbung(at)marien-krankenhaus.de) oder laden diese als "Initiativbewerbung" direkt hier hoch.
*Wir sind Praxispartner der Universität zu Lübeck. Bewerberinnen für den dualen Bachelorstudiengang (BSc) Hebammenwissenschaft beachten bitte die Bewerbungsinformationen der Universität zu Lübeck. Bitte beachten Sie auch die Zugangsvoraussetzungen zum Studiengang. Bewerbungen für das Wintersemester 2021/2022 werden im Zeitraum vom 19.04.2021 bis 03.05.2021 angenommen. Bitte ausschließlich per Mail an bewerbung(at)marien-krankenhaus.de
Später eingehende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, die ihre Ausbildung an der Sana-Klinik Lübeck absolvieren, haben im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe einen Einsatz bei uns im Haus.
Außerdem sind wir Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und für den Bundesfreiwilligendienst.
Siehe Praktika & FSJ/BFD
In unserem Haus bieten wir Praktikumsplätze im Bereich Pflege an. Das Mindestalter für Praktikanten beträgt 16 Jahre. Die Mindestdauer für ein Praktikum beträgt drei Wochen. Voraussetzung ist ein bestehender Hepatitis-B Impfschutz sowie ein vollständiger Masernimpfschutz.
Eine formlose Bewerbung senden Sie vorzugsweise per Mail an bewerbung@marien-krankenhaus.de oder über unsere Internetseite .
Haben Sie Fragen? Stellen Sie Ihre Fragen gern per Mail an info@marien-krankenhaus.de. Diese werden von uns möglichst innerhalb von zwei Werktagen beantwortet.
Im Marien-Krankenhaus Lübeck können Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst leisten. Dabei üben Sie eine Hilfstätigkeit aus, die eng von einer unser gelernten Fachkräften, dem/der Anleiter/in begleitet wird. Im Mittelpunkt steht die Arbeit für andere Menschen und die Arbeit mit ihnen. Sie können unterschiedliche Menschen kennenlernen und spannende Einblicke bekommen, die Sie in ihrer Zukunft unterstützen können.
Neben der Arbeit in der Einsatzstelle erfahren Sie eine pädagogische Begleitung durch die Referentinnen und Referenten der „Freiwilligendienste im Erzbistum Hamburg“.
Alle Informationen zum Freiwilligendienst finden Sie auf folgenden Internetseiten:
www.freiwilligendienste-erzbistum-hamburg.de
Sie sind interessiert, haben Fragen oder möchten sich für ein FSJ oder einen BFD bewerben?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung an:
Tel. : 040 22 72 16 60
Alle Mitarbeiter, die ab dem 01.03.2020 neu eingestellt werden und nach 1970 geboren sind, müssen ihren Masernschutz sofort nachweisen:
- Durch Attest eines Arztes, dass ein ausreichender Schutz gegen Masern vorliegt
- Durch Vorlage des Impfausweises, in dem 2 Masernimpfungen vermerkt sind
- Durch Vorlage eines ausreichenden Masernantikörpertiters
- Das betrifft auch Ehrenamtliche, Auszubildende und Praktikanten sowie Studenten.
- Die Masernimpfung (Impfstoff) erfolgt auf Kosten der gesetzlichen Krankenkasse.
Unter folgende Links können Sie weitere Informationen erhalten:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Impfen
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht/faq-masernschutzgesetz.html
- Arbeits- und Gesundheitsschutz in der katholischen Kirche
- Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
- Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus auf youtube
- Ausbildung für medizinische Fachberufe
- Ausbildung im kaufmännischen und hauswirtschaftlichen Bereich
- Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Eutin
- Universität zu Lübeck
- Pflegeausbildung aktuell
Ihre Ansprechpartner
Christa Metelmann

Personal
Tel. 04 51 / 1407 126
Silke Löwenstrom

Personal, Betriebliches Eingliederungsmanagement
Tel. 04 51 / 1407 127