
Aktuelle Informationen für werdende Eltern
Wie Sie sicherlich wissen, werden der Kreißsaal sowie die Entbindungsstation des Marien-Krankenhauses auf den Campus des UKSH Lübeck ziehen. Derzeit arbeiten verschiedene Berufsgruppen an der Konzeption und Vorbereitung des Standortwechsels. Bis dahin werden wir am Standort Parade für Sie da sein.
Gern möchten wir erste Fragen kurz beantworten.
Bis wann kann ich mich zur Geburt im Marien-Krankenhaus anmelden?
Sie können sich weiterhin jederzeit zur Geburt im Marien-Krankenhaus anmelden. Vor dem Umzug wird die Hebammensprechstunde wie gehabt in unseren Räumen an der Parade stattfinden. Mit dem Umzug steht Ihnen dann auch die Hebammensprechstunde in unseren neuen Räumen auf dem Campus des UKSH zur Verfügung. Erfolgt Ihre Anmeldung für einen Entbindungstermin im September / Oktober werden wir Sie ausführlich informieren, ab wann wir auf dem Campus sind und wie Sie den Weg zu uns finden.
Wie lange wird der Kreißsaal wegen des Umzugs geschlossen?
Der Umzug wird nur ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen. Anschließend sind wir unmittelbar wieder für Sie da. Während dieser kurzen Zeit steht Ihnen der Kreißsaal des UKSH zur Verfügung. Informieren Sie sich tagesaktuell über unsere Webseite zum Stand des Umzugs.
Wie wird mit den Anmeldungen umgegangen, die vor dem Umzug bei uns erfolgt sind?
Ihre Anmeldung geht selbstverständlich nicht verloren. Wir sorgen dafür, dass Ihre Anmeldeinformationen am neuen Standort zur Verfügung stehen.
Was wird sich mit dem Umzug ändern?
Unsere Hebammen und unser Pflegepersonal werden mit ihrer Expertise und Erfahrung weiterhin für Sie da sein. Wir bieten Ihnen eine sichere, individuelle und familienorientierte Begleitung - vor, während und nach dem besonderen Ereignis.
Unsere Belegärzte und -ärztinnen werden voraussichtlich nicht mit auf den Campus ziehen. Sie stehen Ihnen aber weiterhin in ihren Praxen für die Schwangerschaftsvorsorge und Geburtsplanung zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den ärztlichen Teams der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, der Kinderklinik und der Klinik für Anästhesie des UKSH. Genauso kooperieren wir mit den Teams des UKSH-Kreißsaals und der UKSH- Entbindungsstation.
Und wir sehen die Vorteile: Sofern sich bei der Aufnahme schwerwiegende Risiken für die Geburt oder eine drohende Frühgeburt abzeichnen, steht Ihnen das Team des UKSH-Kreißsaals zur Verfügung. Im Falle der Verlegung eines Neugeborenen, verkürzen sich die Transportwege, da sich die Kinderklinik in unmittelbarer Nähe befindet. Die Eltern können dann zu jeder Zeit in unmittelbarer Nähe ihres Kindes sein.
Wir beziehen neue, moderne Räumlichkeiten mit dem Kreißsaal und der Entbindungsstation. Da diese Räume derzeit hergerichtet werden, informieren Sie sich gern auf unserer Homepage über den Baufortschritt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Vorteile auf einen Blick im neuen Marien-Kreißsaal und auf der neuen Wochenstation
- Hebammensprechstunde: Ihre Fragen rund um die Geburt werden in persönlicher Atmosphäre beantwortet.
- Wehenzimmer: In der Kreißsaal-Abteilung befinden sich zwei Wehenzimmer. Hier können Sie Zeit mit Ihrem Partner verbringen, sofern nicht klar ist, ob die Geburt bereits richtig losgeht.
- Marien-Kreißsaal: Hilfsmittel für verschiedene Geburtspositionen stehen zur Verfügung. Auch Hocker- oder Wannengeburten sind möglich.
- Kinderklinik: Die Kinderklinik befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kreißsaal. Im Notfall sind Kinderärzte schnell vor Ort.
- Wochenstation: Die Marien-Wochenstation (A.320) bietet eine familiäre Atmosphäre und helle, freundlich eingerichtete Zimmer, sowie eine Terrasse mit Blick ins Grüne. Wir bieten Ihnen eine kompetente Stillberatung. Elternzimmer sind als Wahlleistung buchbar.